GRIPS® Reitpädagogik

Pferd und Reiter als Einheit. Ohne Druck, mit feinen Hilfen reiten. Dabei Spaß haben und kreativ sein dürfen. Putzen, Satteln, Führen lernen. Bis zum ersten Ausreiten auf Wiesen und Feldwegen.

Wir und unsere Pferde zeigen Dir wie´s geht!

Wir reiten mit GRIPS® !

Bei uns spielt der Partner Pferd eine sehr große Rolle. Deswegen beginnt bei uns jede Reitstunde mit der Begrüßung des Pferdes und endet mit der Verabschiedung. Wir legen viel Wert auf einen achtsamen Umgang der Schüler mit den Tieren und im Gegenzug bekommen wir tolle Lehrmeister, die für jeden Spaß zu haben sind!

Was ist GRIPS® Reitpädagogik?


Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell´mour bedeutet, dass wir, mit Kenntnissen über Bewegeungslehre und entwicklungsbedingter Besonderheiten, das Reiten auf kreative Weise vermitteln wollen. Wir möchten erreichen, dass unsere Schüler und Schülerinnen das Pferd "erspüren" lernen. Dazu leiten wir verschiedene Spiele und Körperübungen an, bei denen es sowohl um das eigene Körpergefühl, vorrauschauendes Denken, als auch um den emotionalen Kontakt mit dem Partner Pferd geht.

Wie läuft eine Reitpädagogik Einheit ab?

Da wir in der Reitpädagogik, gerade bei den Kindern, viel mit Spielen arbeiten, besteht eine Gruppe bei uns meist aus 2-3 Kindern. In den Anfängereinheiten teilt sich eine Gruppe auch ein Pferd. Denn gerade zu Beginn, wenn alles neu ist, kann man sich nicht sehr lange konzentrieren.

Nach der Begrüßung des Pferdes, wird gemeinsam geputzt und das Pferd "angezogen". Hier lernen die Schülerinnen und Schüler auch eine Menge zum allgemeinen Umgang mit dem Pferd. Anschließend wird geritten, bei den Anfängern, je nach Stundenaufbau, mindestens einmal durchgewechselt, sodass jeder seine Reitzeit genießen kann. Zum Abschluss der Stunde bedanken wir uns bei unserem Pferd und versorgen es auch noch gemeinsam. 

Die fortgeschrittenen Reiterinnen und Reiter haben natürlich schon jeder ein Pferd und können sich diese auch schon vor der eigentlichen Reitstunde herrichten, damit wir mehr Zeit zum Reiten haben. Eine Reitpädagogik Einheit dauert 60min. 

Während der Reitzeit spielen wir mit dem Pferd, um auch theoretisches Wissen auf lockere Art zu vermitteln. Zum Beispiel Pferderassen-Memorie. Aber auch Ballspiele und Geschicklichkeitsübungen stehen auf dem Plan. Da macht die Reitstunde auch den Pferden gleich viel mehr Spaß!

Warum reiten wir mit Decke und Gurt?


Ganz einfach, zuerst sollte der Sattel dem Pferd passen. Das bedeutet, erst in zweiter Hinsicht wird er auf den Reiter angepasst. Gerade bei Reitunterricht mit Kindern ist es deshalb schwer passende Modelle für alle zu finden. Außerdem kann man auf der Decke die Bewegungen des Pferdes viel besser nachspüren und man wird nicht schon im vorhinein in eine gewisse Becken- und Beinhaltung gebracht, was bei vielen Sätteln der Fall ist.

Einzelstunde GRIPS® Reitpädagogik Kinder 

40min - 30€
60min - 60€

Schnupperstunde 

60min - 30€ 

10er Block GRIPS® Reitpädagogik Kinder

2er Gruppe

10x 60min - 315€

Hinweiß: Der 10er Block ist nicht auf Dritte übertragbar und es ist auch keine Barablöse möglich. 

Einzelstunde GRIPS® Reitpädagogik Erwachsene

40min - 45€
60min - 60€

Schnupperstunde 

60min - 45€

10er Block GRIPS® Reitpädagogik Erwachsene

2er Gruppe

10x 60min - 427€

Hinweiß: Der 10er Block ist nicht auf Dritte übertragbar und es ist auch keine Barablöse möglich. 

Wichtige Info zu den 10er Blöcken

Die 10er Blöcke müssen nicht innerhalb von 10 aufeinanderfolgenden Wochen eingelöst werden. Eine Absage 24h vor der eingeplanten Reitstunde ist für uns planbar. Spätere Absagen werden nicht berücksichtigt und die Stunde wird verrechnet. 
Grundsätzlich ist es aber für das "Reiten lernen" von Vorteil regelmäßig zum Unterricht zu kommen und nicht nur alle paar Wochen. Dadurch erzielen wir schneller Fortschritte und haben auch mehr Erfolgserlebnisse! :)


 Geschwister und Eltern-Kind Rabatt: 3% pro gekauftem 10er Block 

Bauerngut Sonnleiten

Österreich

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.